Zurück in den Süden Englands – Das Ende unserer Tour durch Grossbritannien

Hello everyone 😊

Nach einer schönen und abenteuerlichen Zeit in Schottland machten wir uns anfangs Mai auf in Richtung England. Unser Plan war es ca. Mitte Mai wieder nach Frankreich zu reisen. Ebenfalls mussten wir unseren Camper Van am 12. Mai in Southampton in den Service für einen Routine-Check bringen. Diesen hatten wir bereits im April aufgegleist.

Nordengland

Alnwick Castle (Northumberland): Für uns wäre es keine «richtige» Reise durch England, wenn wir nicht ab und zu eines der Schlösser, eine Burganlage oder eines der phänomenalen Herrenhäuser besichtigen würden. Wir haben deshalb die Fahrt durch Nordengland genutzt, um Alnwick Castle zu besuchen. Es ist nach Windsor Castle der zweitgrösste Adelssitz Englands. Alnwick Castle ist noch heute in Familienbesitz der Adelsfamilie Percy, welche das durch den Tourismus generierte Geld für den kostspieligen Unterhalt der Anlage einsetzt.

Alnwick Castle

Das Schloss und seine Umgebung wurden als Filmkulisse diverser Filme und Serien genutzt, u.a. auch für Harry Potter und Downton Abbey. Beispielsweise wurden die ersten Flugstunden von Harry vor der Kulisse des Schlosses gefilmt. Die Innengebäude waren sehr prunkvoll und farbgenprächtig ausgestattet. Besonders amüsiert hat uns die Ausstellung von ca. 35 sehr extravaganten Holzspazierstöcken.

Bempton Cliffs (Yorkshire): Unser Bedürfnis die niedlichen Papageitaucher in Natura zu erleben war nach Schottland noch nicht gestillt. Mätthu hat recherchiert und herausgefunden, dass u.a. viele Papageitaucher beim Vogelschutzgebiet Bempton Cliffs zu sehen sind. Zwischen März und Oktober nisten an dieser Kalksteinküste jedes Jahr ca. eine halbe Million Seevögel. Wir haben schlussendlich über 6 Stunden damit verbracht die verschiedenen Vögel zu beobachten und im Fall von Mätthu, auch zu fotografieren. Am Morgen war es noch sehr kühl und neblig. Gegen den frühen Nachmittag konnten wir jedoch den blauen Himmel und die Sonne geniessen. Besonders gefreut haben uns die vielen Papageitaucher. Aber auch die Tölpel, welche mit dem Suchen von Nistmaterial beschäftigt waren, haben uns gefallen. Ein weiteres Highlight war der Albatros. Es gibt bei den Bempton Cliffs nur einen einzigen Albatros, welcher sich ab und zu an der Küste aufhält. Die Mehrheit seines Lebens verbringt er auf offener See. Wir hatten jedoch grosses Glück und bekamen ihn tatsächlich zu Gesicht. In der folgenden Galerie erhaltet ihr einen Eindruck der diversen Vogelwelt bei den Bempton Cliffs (klicken für Vollbild).

Südengland

Oxford: Auf unserer Fahrt nach Southampton haben wir einen kurzen Stopp in Oxford eingelegt. Wir kamen am Sonntagnachmittag dort an und gingen am Kanal spazieren. Es war ein schöner, warmer Frühlingsnachmittag und entsprechend war wirklich was los! Ganz viele spazierende und fahrradfahrende Personen haben wir gesehen. Spannend für uns waren vor allem die vielen Uni-Ruderteams, welche auf dem Kanal trainiert haben. Am nächsten Tag frönten wir erneut unserem Hobby: Gärten bestaunen 😉. Der Botanische Garten von Oxford wurde 1621 als Kräutergarten angelegt und ist der älteste botanische Garten des Vereinigten Königreichs, sowie einer der ältesten wissenschaftlichen Gärten der Welt. Die Anlage ist sehr schön gestaltet.

Southampton: Anfangs April haben wir uns auf die Suche nach einer Pilote-Autogarage in England gemacht, denn wir müssen einen jährlichen Service vorweisen können, damit unsere Garantie nicht verfällt. Unsere Woche in Southampton war geprägt von diversen nötigen, aber uninteressanten Tätigkeiten: bspw. Camper Van richtig aufräumen und putzen, grosse Wäscheaktion (inkl. Regen- und Daunenjacken mit Spezialwaschmittel reinigen), Vorratseinkauf im Tesco, etc. Mätthu war zudem eine Woche lang krank. Am 12. Mai haben wir dann den Camper Van in den Service gebracht. Das war sehr teuer, aber notwendig. Und wir waren sehr froh, dass wir dafür nicht extra zurück in die Schweiz fahren mussten. Der Service verlief gut. Wir erhielten positiven Bescheid: es ist alles in Ordnung (-> bis auf diejenigen Dinge, welche wir bereits wissen, dass sie beschädigt oder abgenutzt sind). Da in der Region sonst nicht viel los war, haben wir unsere freie Zeit in Southampton genutzt, um dreimal ins Kino zu gehen und uns die verschiedenen aktuellen Filme anzusehen.

Wir haben die sehr gemütlichen und elektrisch verstellbaren Kinosessel sehr genossen 😉.

Weiter waren wir beide beim Coiffeur. Eva hat ihre langen Haare mit dem zunehmenden Temperaturanstieg nicht mehr ausgehalten und diese deutlich kürzen lassen. Ebenfalls haben wir eine kurze Shopping-Tour eingelegt. Unter anderem haben wir uns je ein schönes Oberteil für ein potenzielles online Bewerbungsgespräch zugelegt.

Warner Bros. Studio Tour – The Making of Harry Potter: Die Harry Potter Studios sind eine begehbare Ausstellung und Studiotour. Hier kann man eintauchen in die magische Welt von Harry Potter 😊. Es ist die weltweit einzige permanente Filmausstellung dieser Grössenordnung. Die Attraktion wurde im Frühling 2012 eröffnet und es kommen nach wie vor Erweiterungen hinzu. Eva ist ein grosser Harry Potter Fan. Sie hat alle Bücher mindestens je 16x gelesen und schaut sich im Minimum einmal pro Jahr alle Filme nacheinander an. Die Begeisterung war also gross 😉. Mätthu interessierte sich insbesondere für die technischen Aspekte der Filmproduktion und die Herstellung der verschiedensten benötigten Requisiten, welche viel Kreativität erforderte.

Kew Gardens: London haben wir aufgrund unseres begrenzten Reisebudgets ausgelassen. Ebenfalls war unser Campingplatz nicht gut an den ÖV angebunden und mit dem Camper Van durch London fahren würde einer Tortur gleichkommen. Wir haben uns jedoch vorgenommen die Kew Gardens, welche etwas ausserhalb von London liegen, zu besuchen. Die Hin- und Rückfahrt mit unserem grossen Camper Van in diesem urbanen Gebiet war anspruchsvoll, Mätthu hat dies aber wie immer sehr gut gemeistert. Und der Besuch in den Kew Gardens hat sich für uns definitiv gelohnt. Die Kew Gardens sind eine riesige, sehr gepflegte und wunderschön bepflanzte Parkanlage mit vielen grossen Bäumen. Bekannt sind insbesondere die aus dem viktorianischen Zeitalter stammenden Gewächshäuser, welche ursprünglich für die Weltausstellung im Jahr 1851 erbaut wurden und seither bestehen. Wir hatten grosses Glück mit dem Wetter. Es war mehrheitlich sonnig und mit 25 °C für unsere Verhältnisse sehr warm. Wenn ihr also mal in London seid und genug habt von der urbanen Umgebung, dann können wir euch eine Auszeit in den Kew Gardens sehr empfehlen.

Unsere 11 Wochen in England, Wales und Schottland haben uns sehr gut gefallen. Die abwechslungsreichen, malerischen Landschaften haben uns immer wieder beeindruckt. Wir erinnern uns gerne zurück an unsere Zeit mit Kristina, sowie Muriel und Luzi und an die vielen schönen Wanderungen und Gärten (😉).

Ausblick: Am 20. Mai sind wir via Autoverlad durch den Eurotunnel nach Frankreich gereist. Wir haben dann 2 Tage in Dunkerque (F) verbracht, um den nächsten Reiseabschnitt zu organisieren. Eigentlich wollten wir zuerst ein paar Tage in Belgien verbringen, haben dann aber keine Region gefunden, welche uns spezifisch interessieren würde. Aus diesem Grund sind wir direkt nach Holland gefahren. Gerne berichten wir euch in unserem nächsten Blogbeitrag von unserem Reiseabschnitt durch die Niederlande.

Herzliche Grüsse aus den Niederlanden,

Mätthu & Eva

Zurück
Zurück

Von den Niederlanden nach Schweden – Unser skandinavischer Sommer beginnt und wir erhalten erneut Besuch!

Weiter
Weiter

Die schottischen Highlands – Szenische NC 500 & der beeindruckende Cairngorms Nationalpark