Kulturelle Highlights der Provence

Bonjour à tous

Gerne berichten wir euch von unserer zweiten Reiseetappe in Südfrankreich: u.a. haben wir die historischen Städte Avignon und Arles besucht und den Pont du Gard besichtigt.

Wir haben einen guten, kleinen Campingplatz in Sorgues (Nähe Avignon) gefunden und sind eine ganze Woche geblieben, um die Umgebung zu erkunden. Ebenfalls hatten wir auf dem Campingplatz erstmals das Vergnügen unsere Camper-Toilette zu entleeren. Sagen wir es so: Wir waren danach wieder dankbar um die Gemeinschaftstoiletten auf dem Campingplatz.

Für die Ausflüge in die beiden oben genannten Städte sind wir jeweils mit den Velos an den Bahnhof von Sorgues gefahren und sind mit dem Zug gereist. Als ehemaliger Mitarbeiter der SBB hat Mätthu natürlich interessiert, was die Franzosen betreffend Bahnverkehr so drauf haben 😉 Und in beiden Städten gestaltet sich die Parkplatzsituation mit einem 6.50m langen und 2.70m hohen Fahrzeug eher schwierig.

Avignon ist vor allem bekannt für die «Pont d’Avignon» (resp. eigentlich Pont Saint-Bénézet). Viele von euch kennen vermutlich das Lied der Pont d’Avignon. Mätthu und ich haben beide die Erinnerung, dass wir das Lied in der Primarschule gelernt und gesungen haben. Gemäss Informationen vor Ort haben die Einwohnenden von Avignon aber nicht auf der Brücke, sondern an den Flussufern ihre Tanzfeste abgehalten. Auf ein Tänzchen haben wir verzichtet, da wir zu wenig extrovertiert sind für solche Aktionen und unser Tanzkurs jetzt auch schon ca. 3.5 Jahre her ist…

Ebenfalls haben wir in Avignon den beeindruckenden «Palais des Papes» besichtigt. Der Papstpalast war zwischen 1335 und 1430 die Residenz verschiedener Päpste. Der Palast ist eines der grössten und wichtigsten mittelalterlichen gotischen Gebäude in Europa. Es gab eine interessante und sehr moderne Audioguide / Augmentet Reality-Führung mittels Tablet (sog. Histopad).

Weiter durfte die Besichtigung der «Pont du Gard» nicht fehlen. Der Pont du Gard ist ein römisches Aquädukt von beeindruckender Höhe und stellt einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit in Frankreich dar. Und natürlich bietet diese Brücke ein schönes Fotosujet.

Hier noch ein «behind the scenes» Foto 😉:

In Arles haben wir uns erneut auf die Spuren der Römerzeit begeben und uns sowohl «les Arènes d’Arles» (Kolosseum), als auch das «Théâtre Antique» angeschaut. Ersteres wurde zu Römerzeiten für Gladiatorenkämpfe und Begräbnisse von einflussreichen Personen genutzt, letzteres diente als Freilichttheater und der Aufführung diverser künstlerischer Produktionen. In den Arènes werden heute u.a. Stierkämpfe aufgeführt und auch das Théâtre wird für kontemporäre Veranstaltungen genutzt.

Ausblick: Aktuell befinden wir uns auf einen Campingplatz in der Region Montpellier / Sète, wo wir bis zu unserer Abreise mit der Fähre (am Freitag, 26.11.2021) bleiben werden. In den noch verbleibenden Tagen werden wir nun unsere zweiseitige To-Do-Liste abarbeiten, um uns auf die Reise mit der Fähre vorzubereiten und wir hoffen wirklich ganz ganz ganz fest, dass es dann Ende dieser Woche mit der Reise nach Marokko planmässig funktioniert. Also, drückt uns die Daumen und wir melden uns voraussichtlich wieder bei euch, sobald wir uns in Marokko etwas eingelebt haben.

Meilleures salutations

Mätthu & Eva

PS: Falls ihr in den nächsten Wochen in der Schweiz einen Weihnachtsmarkt besucht, dann trinkt doch ein Glühwein für uns und schickt uns über WhatsApp oder Threema ein Föteli 😉.

Zurück
Zurück

Nordmarokko und Rifgebirge

Weiter
Weiter

Ankommen in Südfrankreich